Zwanzigjähriger

Zwanzigjähriger
Zwạn|zig|jäh|ri|ger, der Zwanzigjährige/ein Zwanzigjähriger; des/eines Zwanzigjährigen, die Zwanzigjährigen/zwei Zwanzigjährige (mit Ziffern: 20-Jähriger):
jmd., der zwanzig Jahre alt ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rainer Küchl — (* 25. August 1950 in Waidhofen an der Ybbs) ist österreichischer Violinist. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Auszeichnungen, Preise 3 Einzelnachweise 4 …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Weltkrieg — Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Ostasien geführt und forderte rund 17 Millionen Menschenleben.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • 1WK — Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Ostasien geführt und forderte rund 17 Millionen Menschenleben.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Abstimmungsgebiete — Dieser Artikel erläutert den Friedensvertrag von 1919; zu weiteren Verträgen mit dem Namen Vertrag von Versailles siehe Vertrag von Versailles (Begriffsklärung). Vertragsunterzeichnung im Schloss Versailles Der Friedensvertrag von Versailles… …   Deutsch Wikipedia

  • Adalbert Matkowsky — (* 6. Dezember 1857 in Königsberg; † 16. März 1909 in Berlin) war ein Berliner Schauspieler. Leben Helene Wickmann und Adalbert Matkowsky Als Sohn einer Näherin geboren, besuchte er in Berlin die Realschule und begann danach geg …   Deutsch Wikipedia

  • Ahmad Urabi Pascha — (* 1. April 1841 in der Provinz Sharkiyeh; † 21. September 1911 in Kairo), arabisch: أحمد عرابي auch Arabi Pascha, Aarabi Pascha Achmed oder Urabi Pascha genannt, war ägyptischer Offizier und Politiker und 1882 Führer der Urabi Bewegung …   Deutsch Wikipedia

  • Ahmed Urabi — Ahmad Urabi Pascha Ahmad Urabi Pascha (* 1. April 1841 in der Provinz Sharkiyeh; † 21. September 1911 in Kairo), arabisch: أحمد عرابي auch Arabi Pascha, Aarabi Pascha Achmed oder Urabi Pascha genannt, war ägyptischer Offizier und Politiker und… …   Deutsch Wikipedia

  • Albero von Montreuil — Adalberon von Munsterol (Montreuil) (auch: Albero, Adalbero, * um 1080; † 18. Januar 1152 in Koblenz) war Erzbischof von Trier von 1132 bis 1152. Als Erzbischof Meginher von Vianden in den Gefängnissen in Parma sitzt (1130) und der Domherr Bruno …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander. Roman der Utopie — ist der zweite Roman Klaus Manns, ein Roman über Alexander den Großen, der erstmals im Jahr 1929 im Verlag S. Fischer in Berlin erschien. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Wirkung 3 Ausgabe …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Kurynow — Alexander Pawlowitsch Kurynow (russisch Александр Павлович Курынов; * 8. Juli 1934; † 30. November 1973) war ein sowjetischer Gewichtheber. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”